Ernährungsüberlegungen für Torhüter
Torhüter stellen eine einzigartige Position im Fußball dar, die im Vergleich zu Feldspielern oft deutliche körperliche Anforderungen stellt.
Besonders an Spieltagen sind diese Anforderungen sehr offensichtlich, da Elite-Torhüter im Vergleich zu ihren Teamkollegen nur etwa 50 % der Gesamtstrecke zurücklegen.
Nicht nur das, die Häufigkeit intensiver Aktionen, die innerhalb dieser Entfernung ausgeführt werden, ist weitaus geringer als bei Feldspielern.
Torhüter müssen im Durchschnitt nur 2–10 Paraden pro Spiel ausführen – was oft kurze explosive Aktionen wie Tauchen, Springen und Beschleunigen beinhaltet – trotz der lebenswichtigen Bedeutung dieser kurzen Phasen.
Da die Energieanforderungen für das Spiel relativ gering sind, werden Torhüter auch selten Leistungseinbußen zwischen den Halbzeiten erleiden, was bei allen anderen Positionen üblich ist.
Mehr zu diesem Punkt: Als 62 Torhüter in der englischen Premier League über 100 Spiele überwacht wurden, wurde festgestellt, dass 93 % der zurückgelegten Gesamtstrecke entweder Gehen oder Joggen war.
Tatsächlich betrug die durchschnittliche Zeit pro Spiel, die mit hoher Geschwindigkeit gelaufen wurde, nur 67 Meter, was die starken Unterschiede zu anderen Positionen deutlich macht.
In Anbetracht dessen haben Experten auf dem Gebiet der Sporternährung eindeutig festgestellt, dass die Energieaufnahme, die Torhüter benötigen, um in einem Spiel Höchstleistungen zu erbringen, insbesondere aus Kohlenhydraten, die hochintensive Aktivitäten antreiben, erheblich geringer ist als die von Feldspielern.
Während Feldspieler versuchen, ihre Kohlenhydrataufnahme in den 24 Stunden vor den Spielen auf 8–10 Gramm Kohlenhydrate zu erhöhen, nehmen hochrangige Torhüter in der Premier League und der spanischen ersten Liga Berichten zufolge nur etwa 3,5–4 Gramm Kohlenhydrate zu sich Gramm pro kg Körpergewicht.
Wichtig, obwohl dies die derzeitige Praxis hochrangiger Torhüter ist, gibt es keine tatsächlichen Beweise dafür, dass dies eine „optimale“ universelle Empfehlung ist.
Jedoch ist der aktuelle Konsens von Sportwissenschaftlern, basierend auf dem Wissen über die körperlichen Anforderungen an Spieltagen, dass es keine offensichtliche Notwendigkeit für Torhüter gibt, über oder unter dem Bereich von 3,5-4 Gramm Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht zu konsumieren.
Dies würde erfordern, dass der durchschnittliche Torhüter mit einem Gewicht von 70–85 kg in den 24 Stunden vor einem Spiel etwa 250–350 Gramm Kohlenhydrate zu sich nimmt – nichts allzu Drastisches angesichts der derzeitigen Ernährungsgewohnheiten eines durchschnittlichen Athleten.
Aber was ist mit der Ausbildung?
Die Unterschiede in den körperlichen Anforderungen sind während der Trainingsperioden weniger offensichtlich, da Torhüter ähnliche intensive Trainingsprogramme wie Feldspieler durchlaufen müssen, um in ähnlicher Weise eine optimale Körperzusammensetzung und physiologische Verbesserungen zu erreichen.
Trotzdem gibt es immer noch bemerkenswerte Unterschiede, die die Ernährungsempfehlungen für Torhüter während des Trainings verändern werden. Beispielsweise beträgt die von Torhütern während des Trainings zurückgelegte Gesamtstrecke ~3 km, erheblich weniger als die normalerweise bei Feldspielern beobachtete (5-7 km).
Diese Verringerung der Trainingsbelastung kann auf eine gewisse Isolation des Torhütertrainings zurückzuführen sein, das begrenzte Bereiche des Spielfelds (mit Schwerpunkt auf positionsspezifischen Attributen) und eine begrenzte Beteiligung an den Übungen der Feldspieler umfasst.
Daher beträgt der tägliche Energieverbrauch eines Elitetorhüters der Premier League beispielsweise ~2900 kcal pro Tag, verglichen mit ~3500 kcal pro Tag für Teamkollegen in derselben Trainingswoche.
Dies deutet darauf hin, dass die Energie- und Ernährungsanforderungen von Spitzentorhütern in Training und Spiel nicht ohne weiteres vergleichbar sind.
Selbst mit solchen Daten ist es schwierig festzustellen, wie sich dies auf die Ernährungsstrategien der Torhüter auswirken wird, um eine optimale Trainingsleistung zu erzielen, aber der Kalorien- und Kohlenhydratbedarf wird deutlich geringer sein als bei anderen Spielern.
Im Allgemeinen sollte die Kohlenhydrataufnahme von Torhütern an Trainingstagen zwischen 3 und 5 Gramm pro kg Körpergewicht liegen – ähnlich wie an Spieltagen, wie bereits erwähnt. Präzise Empfehlungen können eine Trainingsanalyse durch einen geeigneten Sportwissenschaftler erfordern, um eine individuellere Beratung zu ermöglichen.
Die Empfehlungen zur Protein- und Fettzufuhr bleiben für Torhüter im Vergleich zu anderen Positionen gleich.
Referenzen
- Ziv G, et al. 2011. Physikalische Eigenschaften, physiologische Eigenschaften und Leistungen von Fußballtorhütern auf dem Spielfeld. Internationale Zeitschrift für Sportphysiologie und -leistung.
- Bradley PS, et al. 2010. Hochintensive Aktivitätsprofile von Elite-Fußballspielern auf verschiedenen Leistungsniveaus. Journal of Strength and ConditioningResearch.
- Di Salvo V., at al. 2008. Aktivitätsprofile von Elitetorhütern während des Fußballspiels. Journal of Sports Medicine and PhysicalFitness.
- Weiß A, et al. 2018. Match-Play and Performance TestResponses of Soccer Goalkeepers: A Review of Current Literature. Sportmedizin.
- Malone JJ, et al. 2018. Saisonale Trainingsbelastung und Wellnessmonitoring bei einem professionellen Fußballtorhüter. International Journal of SportsPhysiology and Performance.
- Anderson L., et al. 2015. Quantifizierung der Trainingsbelastung während Ein-, Zwei- und Drei-Spiele-Wochenplänen bei professionellen Fußballspielern der englischen Premier League: Implikationen für die Kohlenhydrat-Periodisierung. Journal of Sports Science.
- Iglesias-Gutiérrez E, et al. 2012. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Spielposition von Fußballspielern und ihrer Nahrungs- und Makronährstoffaufnahme?. Angewandte Physiologie und Ernährungsstoffwechsel.
Urheberrecht; Shaun – Fußballernährungsberater – Matchfit Konditionierung